Es war nur eine Frage der Zeit, aber jetzt ist es offiziell: Chanel wird ab dem 08. April die Preise für Handtaschen in Europa und Asien angleichen. Konkret bedeutet dies für uns in Deutschland einen Preisanstieg von ca. 30% für die Chanel Classic Flap, die 2.55 und sämtliche Modelle der Boy Bag. Alle anderen Chanel Produkte wie Schuhe, Ready to wear, Schmuck und Accessoires werden im Laufe des Jahres ebenfalls eine Preiserhöhung erfahren. Und wer jetzt schon schlucken muss, der sollte sich besser setzen, denn ich habe leider noch weitere schlechte Neuigkeiten in Erfahrung bringen können:
Chanel Taschen Klassiker streng limitiert
Chanel orientiert sich nicht nur an der Preispolitik von Hermès, sondern verfolgt auch gezielt dieselbe Markenpositionierung. Die berühmtesten Taschen wie das gesteppte Modell in Schwarz oder Beige (die Classic Flap), die neu aufgelegte 2.55 oder die mittlerweile sehr beliebte Boy Bag werden in allen Boutiquen weltweit streng limitiert sein. Die Filialen werden dann nur noch eine sehr geringe zweistellige Anzahl an Taschen erhalten und Besteller werden – wie bei Hermès – auf Wartelisten gesetzt.
Chanel Preiserhöhung 2015
Die von Chanel geplante künstliche Verknappung in Kombination mit der aktuellen Preiserhöhung wird sicher für lange Schlangen in den Pariser Boutiquen sorgen. Denn die Flagship Stores haben immer eine große Anzahl an Taschen auf Lager. „We want to focus on customers who are seduced by the brand, who are seduced by our creativity, by our know-how and our finishing, and not just the price differential“ sagt Bruno Pavlovsky, President of Fashion bei Chanel zu der aktuellen Preiserhöhung. Ein wichtiger Grund für die Preiserhöhung ist aber auch der mögliche Einstieg in das E-Commerce Geschäft.
Wie seht ihr die aktuelle Preiserhöhung? Lohnt es sich noch, in eine Chanel-Tasche zu investieren?